Es gibt verschiedene Layout-Kontexte, wie grid, horizontal oder vertical.
Grid-Layout-Kontext
Objekte in einem Grid-Layout-Kontext müssen die Raster-Koordinaten der Zelle (Cell) oder der Zellen angeben, in der/denen sie plaziert werden sollen. Um einen Text in Reihe (row) 5, Spalte (column) 2 zu plazieren, schreiben Sie
dlgGridLayout { dlgCell(5, 2) dlgLabel("Text"); }Soll das Objekt über mehr als eine Zelle gehen, müssen Sie die Koordinaten der Start-Zelle und der End-Zelle angeben. Um eine Group zu plazieren, die sich von Reihe 1, Spalte 2 über Reihe 3, Spalte 5 erstreckt, schreiben Sie
dlgGridLayout { dlgCell(1, 2, 3, 5) dlgGroup("Title") { //... } }
Horizontal-Layout-Kontext
Objekte inn einem Horizontal-Layout-Kontext werden von rechts nach links plaziert.
Die Sonder-Objekte dlgStretch und dlgSpacing können verwendet werden, um die Verteilung der Abstände zu verfeinern.
Um zwei Buttons zu definieren, die sich bis an den rechten Rand des Dialogs erstrecken, schreiben Sie
dlgHBoxLayout { dlgStretch(1); dlgPushButton("+OK") dlgAccept(); dlgPushButton("Cancel") dlgReject(); }
Vertical-Layout-Kontext
Objekte in einem Vertical-Layout-Kontext folgen denselben Vorschriften wie die in einem Horizontal-Layout-Kontext mit dem Unterschied, dass sie von oben nach unten angeordnet werden.
Gemischter Layout-Kontext
Vertical-, Horizontal- und Grid-Layout-Kontexte können gemischt werden, um die gewünschte Dialog-Struktur zu ezeugen. Siehe Ein vollständiges Beispiel.
Index | Copyright © 2005 CadSoft Computer GmbH |