EAGLE Help

BUS


Funktion
Zeichnen von Bussen im Schaltplan.

Syntax
BUS [bus_name] * [curve | @radius] *..

Maus
Rechte Maustaste ändert den Knickwinkel (siehe SET Wire_Bend).

Tasten
Shift kehrt die Richtung des Weiterschaltens des Knickwinkels um.
Ctrl schaltet zwischen korrespondierenden Knickwinkeln hin und her.

Siehe auch NET, NAME, SET

Mit dem Befehl BUS zeichnet man Busse in den Bus-Layer eines Schaltplans. Der Busname hat die Form

SYNONYM:Teilbus,Teilbus,..
wobei SYNONYM ein beliebiger Name sein darf. Teilbus ist entweder ein Netzname oder ein Busname mit Index in der Form:
Name[LowestIndex..HighestIndex]
Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein:

0 <= LowestIndex <= HighestIndex <= 511

Wird ein Teilbus mit einem Index verwendet, darf der Name nicht mit einer Zahl enden, da sonst nicht klar wäre, welche Zahl zum Namen und welche zum Index gehörten.

Wenn der Bus auf einem anderen Bus abgesetzt wird, endet die Linie an dieser Stelle. Dieses Verhalten kann über "SET AUTO_END_NET OFF;" oder durch Deselektieren der Option "Auto end net and bus" unter "Options/Set/Misc" abgeschaltet werden.

Wird der curve oder @radius Parameter angegeben, so kann ein Arc als Teil des Busses gezeichnet werden (siehe die ausführliche Beschreibung beim WIRE-Befehl).

Beispiele für Busnamen

A[0..15]
RESET
DB[0..7],A[3..4]
ATBUS:A[0..31],B[0..31],RESET,CLOCK,IOSEL[0..1]
Gibt man keinen Busnamen an, wird ein Name der Form B$1 automatisch vergeben. Dieser Name läßt sich zu jeder Zeit mit dem NAME-Befehl verändern. Die Breite der Linien, die einen Bus darstellen, läßt sich z. B. mit
SET BUS_WIRE_WIDTH 40;
auf 40 Mil einstellen (Default: 30 Mil).
Index Copyright © 2005 CadSoft Computer GmbH