EAGLE Help

dlgListView


Funktion
Definiert ein mehrspaltiges List-View-Auswahl-Feld.

Syntax
dlgListView(string Headers, string array[], int &Selected[, int &Sort]) [ statement ]

Beschreibung
Das dlgListView-Statement definiert ein mehrspaltiges List-View-Auswahl-Feld mit dem Inhalt, der in array angegeben ist.

Headers definiert die durch Tabulatoren getrennte Liste der Spalten-Überschriften.

Selected gibt den Index des selektierten List-View-Eintrags von array wieder (die Reihenfolge in der die Einträge tatsächlich angezeigt werden, kann unterschiedliche sein, da der Inhalt einer dlgListView in den verschiedenen Spalten sortiert werden kann). Der erste Eintrag hat den Index 0.
Wenn kein spezieller Eintrag selektiert werden soll, wählt man für Selected den Wert -1.

Sort gibt an, nach welcher Spalte der List-View sortiert werden soll. Die linke Spalte hat die Nummer 1. Das Vorzeichen dieses Parameters legt die Richtung der Sortierung fest (positive Werte sortieren in aufsteigender Reihenfolge). Falls Sort den Wert 0 hat, oder außerhalb der gültigen Anzahl von Spalten liegt, wird nicht sortiert. Der Rückgabewert von Sort spiegelt die vom Benutzer durch Anklicken der Spalten-Header gewählte Sortierspalte und -richtung wieder. Standardmäßig wird nach der ersten Spalte, in aufsteigender Richtung sortiert.

Jedes Element von array legt den Inhalt einer Zeile in der List-View fest und muss durch Tabulatoren getrennte Werte enthalten. Sind weniger Werte eines Elements in array definiert als im Headers-String vorgegeben, bleiben die restlichen Felder leer. Sind mehr Werte eines Element in array angegeben als im Headers-String, werden die überzählgen stillschweigend ignoriert. Keiner der Strings in array darf leer sein (sollte ein leerer String vorhanden sein, werden alle nachfolgenden, inklusive dem Leerstring ignoriert).

Das optionale statement wird ausgeführt, wann immer der Benutzer auf einen Eintrag in dlgListView doppelklickt.
Bevor statement ausgeführt wird, werden alle Variablen, die mit den Dialog-Objekten benutzt wurden, aktualisiert. Alle Änderungen, die in statement gemacht wurden, wirken sich auf den Dialog aus, sobald das Statement zurückgegeben wird.

Ist der Ausgangswert von Selected ausserhalb des Index-Bereichs von array, wird kein Eintrag selektiert.

Ist Headers ein leerer String, wird das erste Element von array als Header-String benutzt. Folglich ist der Index des ersten Eintrags dann 1.

Der Inhalt von dlgListView kann in einer beliebigen Spalte sortiert werden, indem man auf dessen Spalten-Header klickt. Die Spalten-Reihenfolge kann man durch Anklicken&Ziehen des Spalten-Headers verändern. Beachten Sie, dass keine dieser Änderunen eine Auswirkung auf den Inhalt von array hat. Soll der Inhalt alphanumerisch sortiert werden, kann ein numeric string[]-Array verwendet werden.

Siehe auch dlgListBox, dlgLabel, Layout-Information, Ein vollständiges Beispiel

Beispiel

string Colors[] = { "red\tThe color RED", "green\tThe color GREEN", "blue\tThe color BLUE" };
int Selected = 0; // initially selects "red"
dlgListView("Name\tDescription", Colors, Selected) dlgMessageBox("You have selected " + Colors[Selected]);

Index Copyright © 2005 CadSoft Computer GmbH