EAGLE Help

TEXT


Funktion
Plazieren von Text.

Syntax
TEXT beliebige_zeichen orientation *..
TEXT 'beliebige_zeichen' orientation *..

Maus
Mittlere Maustaste wechselt den Layer.
Rechte Maustaste dreht den Text.

Siehe auch CHANGE, MOVE, MIRROR, PIN, ROTATE

Der TEXT-Befehl plaziert einen Text in einer Zeichnung, oder in einem Bibliothekselement. Bei der Eingabe mehrerer Texte geht man sinnvollerweise so vor, daß man zuerst den TEXT-Befehl aktiviert, dann tippt man den ersten Begriff ein und setzt ihn mit der linken Maustaste ab, dann den zweiten usw.

Schreibrichtung

Mit der rechten Maustaste dreht man den Text.

Als Option kann die Schreibrichtung (orientation) auch textuell angegeben werden. Das ist vor allem für Script-Dateien sinnvoll. Die entsprechenden Schlüsselwörter sind im ADD-Befehl aufgeführt (R0, R90 usw.).

Text wird immer so dargestellt, daß er von vorne oder von rechts zu lesen ist - auch wenn er rotiert wird. Nach zweimaligem Rotieren erscheint er deshalb wieder gleich, aber der Aufhängepunkt liegt nicht mehr links unten, sondern rechts oben. Denken Sie daran, wenn sich ein Text scheinbar nicht mehr selektieren läßt.

Wenn Sie einen Text "auf dem Kopf stehend" darstellen wollen, so können Sie das "Spin"-Flag für diesen Text setzen.

Text auf Lötseite

Texte in den Layern Bottom und bPlace werden automatisch gespiegelt.

Leerzeichen oder Strichpunkt

Sollen in einem Text mehrere aufeinanderfolgende Leerzeichen oder ein Strichpunkt enthalten sein, dann setzt man den ganzen String in Hochkommas. Sollen Hochkommas gedruckt werden, dann ist jedes einzelne in Hochkommas einzuschließen.

Schlüsselwörter

Ist der TEXT-Befehl aktiv und enthält der einzugebende Text Wörter, die EAGLE für Befehle oder Orientation-Schlüsselwörter hält (z. B. und für UNDO), dann sind diese Wörter oder der gesamte Text in Hochkommas einzuschließen.

Texthöhe

Die Zeichengröße und die Strichstärke ändert man mit den Befehlen:

CHANGE SIZE text_size *..
CHANGE RATIO ratio *..
Maximale Texthöhe: ca. 2 Zoll.
Maximale Strichstärke: 0.51602 Zoll (ca. 13.1 mm)
Parameter "ratio": 0...31 (% der Texthöhe).

Schriftart

Texte können in drei Schriftarten verwendet werden:
Vector der programm-interne Vektor-Font
Proportional ein Proportional-Pixel-Font (üblicherweise 'Helvetica')
Fixed ein Monospaced-Pixel-Font (üblicherweise 'Courier')

Die Schriftart wird mit CHANGE verändert:

CHANGE FONT VECTOR|PROPORTIONAL|FIXED *..
Das Programm versucht die Nicht-Vector-Schriftarten so gut wie möglich auszugeben. Da diese jedoch vom Grafik-Interface Ihres Systems gezeichnet werden, können bei Proportional- und Fixed-Schriftart Abweichungen in der Größe bzw. Länge entstehen.

Setzen Sie die Option "Always vector font" im User-Interface-Dialog, werden alle Texte mit dem programm-internen Vektor-Font dargestellt und ausgegeben. Diese Einstellung ist dann sinnvoll, wenn vom System die anderen Schriftarten nicht korrekt angezeigt werden.
Beim Anlegen eines neuen Boards oder Schaltplans wird die aktuelle Einstellung in der Zeichnungsdatei gespeichert. So wird sicher gestellt (auch bei der Weitergabe an Dritte, die evtl. mit anderen Einstellungen arbeiten), dass die Datei mit Ihren Einstellungen ausgegeben wird.
Verwenden Sie SET VECTOR_FONT ON|OFF, um die Einstellungen für ein bestehendes Layout oder einen Schaltplan zu ändern.

Wenn Sie Daten mit dem CAM-Prozessor erzeugen, werden Texte immer mit Vector-Font ausgegeben. Andere Fonts werden nicht unterstützt.

Soll ein Text in einem Nicht-Vector-Font von einem Signal-Polygon subtrahiert werden, wird nur das umschließende Rechteck ausgespart. Aufgrund der oben angeführten Probleme bzgl. Einhalten von Größe und Länge der Texte, kann es sein, dass der Text über das umschließende Rechteck hinausgeht. Sollten Sie also Texte von Polygonen subtrahieren wollen, ist es höchst empfehlenswert nur den Vector-Font zu verwenden.

Der Parameter Ratio hat für Nicht-Vector-Fonts keine Bedeutung.

Zeichensatz

Eine korrekte Darstellung wird nur für die Zeichen im ASCII-Code unter 128 garantiert. Alle anderen Zeichen darüber können systemabhängig zu unterschiedlichen Darstellungen in den unterschiedlichen Schriftarten führen.

Spezielle Platzhalter-Texte

>NAME Bauteilname (ggf.+Gate-Name) 1)
>VALUE Bauteilwert/-typ 1)
>PART Bauteilname 2)
>GATE Gate-Name 2)
>DRAWING_NAME Zeichnungsname
>LAST_DATE_TIME Datum/Zeit der letzten Änderung
>PLOT_DATE_TIME Datum/Zeit der Plot-Erstellung
>SHEET Blattnummer eines Schaltplans 3)

1) Nur im Package und Symbol
2) Nur im Symbol
3) Nur im Symbol oder Schaltplan


Index Copyright © 2005 CadSoft Computer GmbH