Mit dem GRID-Befehl definiert man, ob und wie das Raster auf dem Bildschirm dargestellt wird. Außerdem legt dieser Befehl die verwendete Rastereinheit fest.
GRID;schaltet das Raster ein bzw. aus.
Objekte und Elemente lassen sich nur auf dem eingestellten Raster plazieren. Für Platinen im Zollraster darf deshalb z. B. kein mm-Raster verwendet werden.
Folgende options sind möglich:
GRID ON; | Raster darstellen |
GRID OFF; | Raster ausschalten |
GRID DOTS; | Raster als Punkte darstellen |
GRID LINES; | Raster als Linien darstellen |
GRID MIC; | Rastereinheit ist Mikrometer |
GRID MM; | Rastereinheit ist mm |
GRID MIL; | Rastereinheit ist Mil (0.001 Inch) |
GRID INCH; | Rastereinheit ist Inch (Zoll) |
GRID FINEST; | Raster auf kleinstmöglichen Wert einstellen (1/10000 mm) |
GRID grid_size; | Rasterabstand in der aktuellen Einheit |
GRID LAST; | Setzt die Grid-Parameter auf die zuletzt |
eingestellten Werte | |
GRID DEFAULT; | Einstellung auf Standardwerte |
GRID grid_size grid_multiple; | |
grid_size = Rasterabstand | |
grid_multiple = Rasterfaktor | |
GRID ALT ...; | Definiert das alternative Grid |
Beispiele
Grid mm; Set Diameter_Menu 1.0 1.27 2.54 5.08; Grid Last;In diesem Fall kann man zur zuletzt eingestellten Grid-Definition zurückkehren, ohne sie zu kennen.
GRID mm 1 10;gibt an, daß ein Rasterabstand von 1 mm eingestellt und jede zehnte Rasterlinie angezeigt werden soll.
Beim GRID-Befehl sind auch mehrere Parameter zulässig:
GRID inch 0.05 mm;Der erste Zahlenwert im GRID-Befehl entspricht dem Rasterabstand, der zweite (falls vorhanden) dem Rasterfaktor.
Hier wird das Raster zunächst auf 0.05 Zoll eingestellt, dann wird die Koordinatenanzeige auf mm umgestellt. Die Koordinaten werden in diesem Fall zwar in mm angezeigt, trotzdem ist das Raster nach wie vor auf 1/20 Zoll eingestellt!
GRID DEFAULT;Setzt das Raster auf den Standardwert für den aktuellen Zeichnungstyp.
GRID mil 50 lines on alt mm 1 mil;Definiert ein 50 mil Raster das als Linien dargestellt wird und setzt das alternative Raster auf eine Größe von 1 mm, angezeigt in mil.
Ein Druck auf die Alt-Taste schaltet auf das alternative Grid um. Dies kann typischerweise ein feineres Raster als das normale sein, wodurch es zum Beispiel schnell und einfach möglich ist etwas in einem dicht belegten Gebiet fein zu positionieren, wofür das normal Raster zu grob wäre. Das alternative Grid bleibt so lange aktiv, wie die Alt-Taste gedrückt gehalten wird.
Index | Copyright © 2005 CadSoft Computer GmbH |