EAGLE Help

EXPORT


Funktion
ASCII- und Grafik-Dateien erzeugen.

Syntax
EXPORT SCRIPT filename;
EXPORT NETLIST filename;
EXPORT NETSCRIPT filename;
EXPORT PARTLIST filename;
EXPORT PINLIST filename;
EXPORT DIRECTORY filename;
EXPORT IMAGE filename|CLIPBOARD [MONOCHROME] resolution;

Siehe auch SCRIPT, RUN

Der EXPORT-Befehl dient dazu, EAGLE-Daten in Form von Textdateien (ASCII-Dateien) zur Verfügung zu stellen oder Grafikdaten aus der aktuellen Zeichnung zu erzeugen.

Standardmäßig wird die erzeugte Datei in das Projekt-Verzeichnis geschrieben.

Der EXPORT-Befehl erzeugt folgende Textdateien:

SCRIPT

Die mit OPEN geöffnete Bibliothek wird als Script-Datei ausgegeben. Damit besteht die Möglichkeit, Bibliotheken mit einem Texteditor zu bearbeiten und anschließend wieder einzulesen.

Wenn mit EXPORT eine Bibliothek in ein Script-File verwandelt und dieses anschließend wieder eingelesen wird, so sollte dafür eine NEUE (leere!) Bibliothek geöffnet werden, da es sonst vorkommen kann, daß Objekte mehrfach definiert werden! Der Vorgang des Script-Einlesens kann u. U. erheblich beschleunigt werden, wenn vorher

Set Undo_Log Off;
eingegeben wird (nicht vergessen, es nachher wieder einzuschalten, da sonst kein Undo möglich ist!).

NETLIST

Gibt eine Netzliste des geladenen Schaltplans oder der geladenen Platine aus. Es werden nur Netze berücksichtigt, die mit Elementen verbunden sind.

NETSCRIPT

Gibt die Netzliste des geladenen Schaltplans in Form eines Script-Files aus, das in eine Platine (mit bereits plazierten Elementen bzw. mit durch DELETE SIGNALS gelöschten Signalen) eingelesen werden kann.

PARTLIST

Gibt eine Bauteile-Liste des Schaltplans oder der Platine aus. Es werden nur Bauteile mit Pins/Pads berücksichtigt.

PINLIST

Gibt eine Liste mit den Pad- und Pin-Namen aller Bauteile aus, die zu jedem Pin die Direction sowie den Namen des angeschlossenen Netzes enthält.

DIRECTORY

Gibt das Inhaltsverzeichnis der gerade geöffneten Bibliothek aus.

IMAGE

Bei der Ausgabe eines IMAGE wird eine Grafikdatei mit der angegebenen Datei-Erweiterung erzeugt. Folgende Formate sind verfügbar:

.bmp Windows-Bitmap-Datei
.png Portable-Network-Graphics-Datei
.pbm Portable-Bitmap-Datei
.pgm Portable-Grayscale-Bitmap-Datei
.ppm Portable-Pixelmap-Datei
.tif TIFF-Datei
.xbm X-Bitmap-Datei
.xpm X-Pixmap-Datei

Der resolution-Parameter definiert die Bildauflösung (in 'dpi').

Ist filename der besondere Name CLIPBOARD (egal ob groß- oder klein geschrieben), wird das Bild in die Zwischenablage des Systems kopiert.

Das optionale Schlüsselwort MONOCHROME erzeugt ein schwarz/weißes Bild.


Index Copyright © 2005 CadSoft Computer GmbH