[numeric] type identifier [= initializer][, ...];wobei type ein Daten- oder Objekt-Typ ist, identifier ist der Name der Variablen, und initializer ist ein optionaler Initialisierungswert.
Mehrfach-Variablen-Definitionen desselben Typs werden durch Kommas (,) getrennt.
Wenn auf identifier ein Paar eckiger Klammern ([]) folgt, wird ein Array von Variablen des gegebenen Typs definiert. Die Größe des Arrays wird zur Laufzeit automatisch bestimmt.
Das optionale Schlüsselwort numeric kann mit String-Arrays verwendet werden, um sie alphanumerisch mit der Funktion sort() sortieren zu lassen.
Standardmäßig (wenn kein Initializer vorhanden ist), werden Daten-Variablen auf 0 gesetzt (oder "", falls es sich um einen String handelt), und Objekt -Variablen werden mit "invalid" initialisiert.
Beispiele
int i; | definiert eine int-Variable mit dem Namen i |
string s = "Hello"; | definiert eine string-Variable mit dem Namen s und initialisiert sie mit "Hello" |
real a, b = 1.0, c; | definiert drei real-Variablen mit den Namen a, b und c und initialisiert b mit dem Wert 1.0 |
int n[] = { 1, 2, 3 }; | definiert ein Array of int und initialisiert die ersten drei Elemente mit 1, 2 und 3 |
numeric string names[]; | definiert ein string-Array das alphanumerisch sortiert werden kann |
UL_WIRE w; | definiert ein UL_WIRE-Objekt mit dem Namen w |
UL_SIGNAL signals[]; ... UL_SIGNAL s = signals[0]; printf("%s", s.name);
Index | Copyright © 2005 CadSoft Computer GmbH |