Auf deutschen Tastaturen wird die Ctrl-Taste meist als Strg bezeichnet und die Shift-Taste als "Umschalt-Taste". Da EAGLE an einigen Stellen Code-Buchstaben für die Bezeichnung dieser Tasten verwendet (siehe ASSIGN und Befehlseingabe) verwenden wir durchgehend die Bezeichnungen Ctrl und Shift.
Alt
Ein Druck auf die Alt-Taste schaltet auf ein alternatives GRID um. Dies kann typischerweise ein feineres Raster als das normale sein, wodurch es zum Beispiel schnell und einfach möglich ist etwas in einem dicht belegten Gebiet fein zu positionieren, wofür das normal Raster zu grob wäre. Das alternative Grid bleibt so lange aktiv, wie die Alt-Taste gedrückt gehalten wird.
Ctrl
Wird die Ctrl-Taste zusammen mit der rechten Maustaste gedrückt so wird zwischen korrespondierenden Knickwinkeln hin und her geschaltet (dies betrifft nur Befehle die Wire-Knickwinkel unterstützen, wie etwa WIRE).
Die Ctrl-Taste zusammen mit der linken Maustaste steuert spezielle Funktionen der einzelnen Befehle, wie zum Beispiel das Aufnehmen eines Objektes an seinem Aufhängepunkt beim MOVE-Befehl.
Shift
Wird die Shift-Taste zusammen mit der rechten Maustaste gedrückt so wird die Richtung des Weiterschaltens des Knickwinkels umgekehrt (dies betrifft nur Befehle die Wire-Knickwinkel unterstützen, wie etwa WIRE).
Die Shift-Taste zusammen mit der linken Maustaste steuert spezielle Funktionen der einzelnen Befehle, wie zum Beispiel das Löschen eines übergeordneten Objektes beim DELETE-Befehl.
Esc
Wird bei einem aktiven Befehl die Esc-Taste gedrückt, so wird die aktuelle Aktion dieses Befehls beendet, ohne daß der gesamte Befehl abgebrochen wird (falls die Kommandozeile Text enthält so wird dieser zuerst gelöscht und der nächste Druck auf die Esc-Taste wirkt auf den Befehl). Für den MOVE-Befehl zum Beispiel bedeutet dies, daß ein am Cursor befindliches Objekt "fallengelassen" wird und ein anderes Objekt selektiert werden kann.
Crsr-Up/Down
Die Tasten Crsr-Up (Pfeil nach oben) bzw. Crsr-Down (Pfeil nach unten) erlauben es in der Kommandozeile des Editor-Fensters früher eingegeben Befehlszeilen wieder herzuholen ("History-Funktion").
Funktionstasten
Beliebige Kommandos können mit dem ASSIGN-Befehl auf Funktionstasten gelegt werden.
Linke Maustaste
Die linke Maustaste dient generell zum Selektieren, Zeichnen und Platzieren von Objekten.
Mittlere Maustaste
Die mittlere Maustaste wechselt den aktuellen Layer oder spiegelt das am Mauscursor hängende Objekt.
Folgende Befehle unterstützen die mittlere Maustaste:
ADD | Bauteil spiegeln |
ARC | aktiven Layer wechseln |
CIRCLE | aktiven Layer wechseln |
COPY | Objekt spiegeln |
INVOKE | Gatter spiegeln |
LABEL | aktiven Layer wechseln |
MOVE | Objekt oder Gruppe spiegeln |
PASTE | Gruppe spiegeln |
POLYGON | aktiven Layer wechseln |
RECT | aktiven Layer wechseln |
ROUTE | aktiven Layer wechseln |
SMD | aktiven Layer wechseln |
TEXT | aktiven Layer wechseln |
WIRE | aktiven Layer wechseln |
Click&Drag mit der mittleren Maustaste verschiebt die Zeichnung innerhalb des Editor-Fensters. Falls dabei der durch die Scrollbars definierte Bereich überschritten werden soll, so kann dies durch gleichzeitiges Drücken der Shift-Taste erreicht werden.
Rechte Maustaste
Die rechte Maustaste wird im Wesentlichen dazu verwendet, eine Gruppe zu selektieren, am Mauscursor hängende Objekte zu rotieren, den Wire-Knickwinkel zu ändern sowie für einige andere, befehlsspezifische Funktionen.
Folgende Befehle unterstützen die rechte Maustaste:
ADD | Bauteil drehen |
ARC | Drehsinn des Arcs ändern |
BUS | Wire-Knickwinkel ändern |
CHANGE | Change auf Gruppe anwenden |
DELETE | Gruppe löschen |
GROUP | Polygon schließen |
INVOKE | Gatter drehen |
LABEL | Label drehen |
MIRROR | Gruppe spiegeln |
MOVE | Objekt drehen bzw. Gruppe selektieren |
NET | Wire-Knickwinkel ändern |
PAD | Pad drehen |
PASTE | Gruppe drehen |
PIN | Pin drehen |
POLYGON | Wire-Knickwinkel ändern |
RIPUP | Ripup auf Gruppe anwenden |
ROTATE | Gruppe drehen |
ROUTE | Wire-Knickwinkel ändern |
SMD | Smd drehen |
SPLIT | Wire-Knickwinkel ändern |
TEXT | Text drehen |
WIRE | Wire-Knickwinkel ändern |
Maus-Rädchen
Innerhalb eines Editor-Fensters kann mit dem Maus-Rädchen die Zoomstufe verändert werden.
Index | Copyright © 2005 CadSoft Computer GmbH |