EAGLE Help

Konsistenzprüfung


Damit die Forward&Back-Annotation wirksam werden kann, müssen Platine und Schaltung konsistent sein. Das heißt, sie müssen äquivalente Bauteile und Netze bzw. Signale enthalten.

Unter normalen Umständen sind Platine und Schaltung immer konsistent, sofern sie nicht separat editiert worden sind (in diesem Fall würden Sie mit der Meldung "No Forward&Back-Annotation will be performed!" gewarnt worden sein).

Wenn ein Platinen/Schaltungs-Paar geladen wird, überprüft das Programm Konsistenzmarkierungen in den Dateien, um zu sehen, ob sie noch konsistent sind. Weisen diese Markierungen auf eine Inkonsistenz hin, dann bietet Ihnen das Programm an, einen Electrical Rule Check (ERC) auszuführen, der beide Dateien überprüft.

Fällt die Prüfung positiv aus, werden die Dateien als konsistent markiert, und die Forward&Back-Annotation wird aktiviert.

Werden die Dateien als inkonsistent erkannt, erscheint das ERC-Protokoll in einem Text-Editor-Fenster, und die Forward&Back-Annotation wird nicht aktiviert.

Das ERC-Protokoll enthält mehrere Abschnitte, in denen die gefundenen Inkonsistenzen aufgelistet werden. Jeder Abschnitt kann entfallen, falls keine entsprechende Fehlermeldung vorliegt. Bitte geraten Sie nicht in Panik, wenn zahlreiche Fehlermeldungen erscheinen. In den meisten Fällen reduziert schon eine einzige Korrektur (wie die Umbenennung eines Netzes) die Zahl der Meldungen für den nächsten Durchlauf erheblich.

Parts not found in board:
  IC1
  R7
Dieser Abschnitt gibt die Namen der Parts aus, die in der Schaltung vorhanden sind, aber nicht im Board.
Elements not found in schematic:
  C33
  D2
Dieser Abschnitt gibt die Namen der Elemente aus, die in der Platine vorhanden sind, aber nicht in der Schaltung.

Die folgenden Abschnitte sind nur dann vorhanden, wenn die Part- und Elementnamen konsistent sind:

Parts/Elements with inconsistent packages:
  IC12
  R1
Dieser Abschnitt gibt die Namen der Parts/Elemente aus, die in der Schaltung und im Board vorhanden sind, die aber inkonsistente Packages haben. Packages werden als konsistent angesehen, wenn sie einen Satz von Pads/Smds mit gleichen Namen haben.
Parts/Elements with inconsistent values:
  R55      100k       47k
  C99      10n        10p
Dieser Abschnitt gibt die Namen der Parts/Elemente aus, die in der Schaltung und im Board vorhanden sind, die aber verschiedene Values haben. Die zweite Spalte gibt den Value des Parts im Schaltplan aus, in der dritten Spalte erscheint der Name des Elements im Board.

Die folgenden Abschnitte erscheinen nur, wenn die Packages der Parts und der Elemente konsistent sind:

Pins/Pads with different connections:
  Part   Gate   Pin   Net   Pad   Signal
  IC5    A      2     GND   2     S$42
  R3     R      1     D1    1     D2
Dieser Abschnitt gibt die Namen der Pins und Pads aus, die mit unterschiedlichen Netzen/Signalen im Schaltplan und im Board verbunden sind. Die Spalte Net enthält den Netznamen der Schaltung, während die Spalte Signal den Signalnamen des Boards enthält. Ist jeder der beiden Einträge leer, sind die Pins/Pads nicht an ein Netz/Signal angeschlossen.

Platine und Schaltung konsistent machen

Um ein inkonsistentes Schaltungs-/Platinen-Paar konsistent zu machen, müssem Sie alle im ERC-Protokoll aufgeführten Inkonsistenzen manuell beseitigen. Das kann mit Hilfe folgender Editor-Befehle erreicht werden: NAME, VALUE, PINSWAP, REPLACE etc. Nach der Korrektur müssen Sie den ERC-Befehl nochmals verwenden, um die Dateien zu überprüfen und um die Forward&Back-Annotation aktivieren zu können.


Index Copyright © 2005 CadSoft Computer GmbH