function_key = modifier+key
modifier = jede Kombination aus S (Shift), C (Ctrl) und A (Alt)
key = F1..F12, A-Z, 0-9, BS (Backspace)
Mit dem ASSIGN-Befehl kann man die Funktionstasten F1 bis F12, die Buchstabentasten A bis Z, die (oberen) Zifferntasten 0 bis 9 und die Backspace-Taste (jeweils auch in Kombination mit Shift, Ctrl und/oder Alt) mit einzelnen oder mehreren Befehlen belegen.
Der ASSIGN-Befehl ohne Parameter listet die aktuelle Tastenbelegung in einem Dialog auf, in dem die Einstellungen auch verändert werden können.
Die beim Betätigen der Taste auszuführende Befehlssequenz sollte man der Klarheit wegen in Hochkommas einschließen.
Soll als key eine der Tasten A-Z oder 0-9 verwendet werden, so muß der modifier mindestens A oder C enthalten.
Bitte beachten Sie, daß eine eventuell auf einer Taste liegende
Betriebssystem-Funktion durch den ASSIGN-Befehl überschrieben wird
(je nach verwendetem Betriebssystem kann es sein, daß bestimmte Tastenkombinationen
nicht mit dem ASSIGN-Befehl überschrieben werden können).
Falls Sie eine Buchstabentaste zusammen mit dem Modifier A belegen (zum Beispiel
A+F), so steht ein eventueller Hotkey im Pulldown-Menü nicht mehr
zur Verfügung.
Um eine Tastenbelegung wieder zu entfernen geben Sie ASSIGN nur mit dem function_key Code (ohne Befehl) ein.
Beispiele
ASSIGN F7 'change layer top; route'; ASS A+F7 'cha lay to; rou'; ASSIGN C+F10 menu add mov rou ''';''' edit; ASSIGN CA+R 'route';Die beiden ersten Eingaben bewirken das gleiche, da EAGLE nicht nur bei Befehlen, sondern auch bei den Parametern Abkürzungen zuläßt, solange sie eindeutig sind.
Beachten Sie, daß hier z. B. der Befehl "CHANGE layer top" mit Strichpunkt abgeschlossen ist und der ROUTE-Befehl nicht. Im ersten Fall enthält der Befehl nämlich alle Parameterangaben, während im zweiten Fall noch Koordinatenangaben fehlen (die dann sinnvollerweise mit der Maus eingegeben werden). Der ROUTE-Befehl darf also nicht mit Strichpunkt abgeschlossen werden.
Befehlsmenü einstellen
Will man mit ASSIGN eine Taste so belegen, daß sie ein neues Menü einstellt, dann muß das im MENU-Befehl enthaltene Trennzeichen (Strichpunkt) von jeweils drei Hochkommas eingeschlossen sein, wie im dritten Beispiel zu sehen.
Voreinstellung der Tastenbelegung
F1 HELP | Help-Funktion |
Alt+F2 WINDOW FIT | Zeichnung formatfüllend darst. |
F2 WINDOW; | Bildschirminhalt auffrischen |
F3 WINDOW 2 | In das Bild hineinzoomen, Fakt. 2 |
F4 WINDOW 0.5 | Herauszoomen um Faktor 2 |
F5 WINDOW (@); | Neues Zentrum an Cursor-Pos. |
F6 GRID; | Raster ein-/ausblenden |
F7 MOVE | MOVE-Befehl |
F8 SPLIT | SPLIT-Befehl |
F9 UNDO | Befehl(e) zurücknehmen |
F10 REDO | Befehl erneut ausführen |
Alt+BS UNDO | Befehl(e) zurücknehmen |
Shift+Alt+BS REDO | Befehl erneut ausführen |
Index | Copyright © 2005 CadSoft Computer GmbH |