Mit dem SIGNAL-Befehl definiert man Signale, also die Verbindungen zwischen den Anschlüssen der Packages. Es sind mindestens zwei Stützstellen anzugeben, da sonst keine Luftlinie entstehen kann.
Mauseingabe
Man selektiert mit der Maus der Reihe nach die Anschlüsse, die miteinander verbunden werden sollen. EAGLE stellt die Signale als Luftlinien im Unrouted-Layer dar.
Gibt man signal_name mit ein, dann erhält das Signal den angegebenen Namen.
Texteingabe
Man kann ein Signal aber auch vollständig textuell definieren. Die Eingabe
SIG GND IC1 7 IC2 7 IC3 7;würde z.B. die Pads mit dem Namen '7' der ICs 1...3 miteinander verbinden. Denken Sie an diese Möglichkeit im Zusammenhang mit Script-Dateien. Sie können beispielsweise komplette Netzlisten mit Hilfe von Script-Dateien eingeben.
Kurzschluß-Check
Versucht man, mit SIGNAL zwei Pads zu verbinden, die bereits unterschiedlichen Signalen angehören, dann wird in einem Popup-Menü nachgefragt, ob die beiden Signale verbunden werden sollen und welchen Namen sie erhalten sollen.
Konturdaten
Der Signalname _OUTLINES_ gibt dem Polygon besondere Eigenschaften, die man zur Erzeugung von Konturdaten (z. B. zum Fräsen von Prototypen) benötigt. Dieser Name sollte ansonsten nicht verwendet werden.
Index | Copyright © 2005 CadSoft Computer GmbH |