Der REPLACE-Befehl kennt zwei verschiedene Betriebsarten, die mit dem SET-Befehl eingestellt werden. In beiden ist es möglich, ein Bauelement auf der Platine durch ein anderes aus einer beliebigen Bibliothek zu ersetzen.
REPLACE funktioniert nur mit eingeblendetem tOrigins- bzw. bOrigins-Layer.
Gleiche Namen
Die erste Betriebsart wird mit
SET REPLACE_SAME NAMES;aktiviert; sie ist beim Programmstart eingestellt. In dieser Betriebsart kann man einem Element in einer Schaltung ein anderes Package zuweisen, bei dem dieselben Pad- und Smd-Namen vorhanden sind.
Das neue Package kann aus einer anderen Bibliothek stammen, und es darf zusätzliche Pads und Smds enthalten. Die Lage der Anschlüsse ist beliebig.
Anschlüsse des alten Package, die mit Signalen verbunden sind, müssen entsprechend auch im neuen Package vorhanden sein. Das neue Package darf auch weniger Anschlüsse haben, solange diese Bedingung erfüllt ist.
Gleiche Koordinaten
Die zweite Betriebsart wird mit
SET REPLACE_SAME COORDS;aktiviert. Sie erlaubt es, einem Element in einer Schaltung ein anderes Package zuweisen, bei dem auf denselben Koordinaten (relativ zum Ursprung des Package) Pads oder Smds liegen müssen. Die Namen dürfen unterschiedlich sein.
Das neue Package kann aus einer anderen Bibliothek stammen, und es darf zusätzliche Pads und Smds enthalten. Anschlüsse des alten Package, die mit Signalen verbunden sind, müssen entsprechend auch im neuen Package vorhanden sein. Das neue Package darf auch weniger Anschlüsse haben, solange diese Bedingung erfüllt ist.
Der REPLACE-Befehl kann nicht verwendet werden, wenn die Forward&Back Annotation aktiv ist. Verwenden Sie dann den Befehl CHANGE PACKAGE oder den UPDATE-Befehl.
Existiert bereits ein Package mit demselben Namen (aus derselben Bibliothek) in der Zeichnung, und wurde die Bibliothek seit dem Plazieren des Bauteils modifiziert, wird automatisch ein Library-Update gestartet. Dabei werden Sie gefragt, ob die Objekte in der Zeichnung durch die neueren aus der Bibliothek ersetzt werden sollen. Achtung: Starten Sie den Design Rule Check (DRC) und den Electrical Rule Check (ERC) nach jedem Library-Update!
Index | Copyright © 2005 CadSoft Computer GmbH |