Der MITER-Befehl dient dazu die Verbindungsstelle zweier Wires abzuschrägen. Die beiden existierenden Wires müssen dazu auf dem gleichen Layer liegen, die gleiche Breite und den gleichen Wire-Style haben.
Abschrägen eines Punktes
Wenn Sie einen Punkt selektieren, an dem sich genau zwei geradlinige Wires treffen, so wird ein zusätzlicher Wire zwischen diesen beiden Wires eingefügt, dessen Abmessungen sich aus dem angegebenen radius ergeben. Wenn sie Click&Drag mit der linken Maustaste an einem solchen Punkt machen, können Sie den zur Abschrägung verwendeten Wire dynamisch definieren.
Abschrägen eines Wires
Wenn sie einen Wire (der auch ein Arc sein kann) in der Mitte zwischen seinen Endpunkten selektieren, und dieser Wire mit genau zwei anderen, geradlinigen Wires (jeweils einer an jedem Ende) verbunden ist, so werden die Abmessungen dieses Wires gemäß dem angegebenen radius neu berechnet. Wenn sie Click&Drag mit der linken Maustaste an einem solchen Wire machen, können Sie den zur Abschrägung verwendeten Wire dynamisch definieren.
Geradlinige und runde Abschrägung
Ist der radius positiv, so ist der eingefügte Wire ein Arc mit dem gegebenen Radius; falls er negativ ist wird ein geradliniger Wire eingefügt (stellen Sie sich das '-' Zeichen als Indikator für "geradlinig" vor). Durch Drücken der rechten Maustaste können Sie zwischen runder und geradliniger Abschrägung hin und her schalten.
Miter-Radius und Wire-Knickwinkel
Der radius, den Sie mit dem MITER-Befehl einstellen, wird auch in allen anderen Befehlen verwendet, die Wires zeichnen, falls der Knickwinkel einer der 90- bzw. 45-Grad Winkel ist. Bei runder Abschrägung betrifft dies sowohl 90- als auch 45-Grad Winkel, bei geradliniger Abschrägung nur die 90-Grad Winkel.
Index | Copyright © 2005 CadSoft Computer GmbH |