Das User-Language-Programm outlines.ulp enthält alle Schritte um diese Daten zu erzeugen. Die folgende ausführliche Beschreibung zeigt was zu tun ist, um Konturdaten zu generieren.
Board vorbereiten
Zuerst definieren Sie ein POLYGON in dem Layer für den die Konturdaten erzeugt werden sollen. Das Polygon muss folgende Eigenschaften haben:
Ausgeben der Daten
Die Konturdaten können über ein User Language Program aus dem Board extrahiert werden. Die Datei outlines.ulp, die mit EAGLE geliefert wird, enthält diesen Prozess vollständig. Wenn Sie ein eigenes ULP schreiben wollen, verwenden Sie am besten outlines.ulp als Ausgangsbasis. Sehen Sie die Hilfe-Seite zu UL_POLYGON für weitere Details über das Erzeugen von Konturdaten mit Hilfe eines Polygons.
Durchmesser des Fräswerkzeugs
Der Durchmesser des Fräsers (und somit die Strichbreite width des Polygons) muss so klein sein, dass es möglich ist zwischen zwei unterschiedlichen Signalen durchzukommen, um diese zu isolieren. Führen Sie in jedem Fall einen Design Rule Check (DRC) mit den Werten für Mindestabstände zwischen unterschiedlichen Signalen (Clearance) durch, die dem Durchmesser des Fräswerkzeugs entsprechen!
Werte ungleich 0 für den Isolate-Parameter können dafür verwendet werden, beim sequentiellen Arbeiten mit unterschiedlichen Fräserdurchmessern bereits gefräste Bereiche auszusparen.
Herstellen des ursprünglichen Zustands im Board
Stellen Sie sicher, dass Sie nach dem Erzeugen der Konturdaten das Polygon mit dem Namen _OUTLINES_ löschen. Dieses spezielle Polygon verursacht ansonsten Kurzschlüsse im Board, da es nicht den üblichen Design Rules entspricht!
Index | Copyright © 2005 CadSoft Computer GmbH |