EAGLE Help

NET


Funktion
Zeichnen von Netzen im Schaltplan.

Syntax
NET [net_name] * [curve | @radius] *..

Maus
Rechte Maustaste ändert den Knickwinkel (siehe SET Wire_Bend).

Tasten
Shift kehrt die Richtung des Weiterschaltens des Knickwinkels um.
Ctrl schaltet zwischen korrespondierenden Knickwinkeln hin und her.

Siehe auch BUS, NAME, CLASS, SET

Mit dem NET-Befehl zeichnet man Einzelverbindungen (Netze) in den Net-Layer eines Schaltplans. Der erste Mausklick gibt den Startpunkt des Netzes an, der zweite setzt die Linie ab. Zwei Mausklicks am selben Punkt beenden das Netz.

Wird ein Netz an einem Punkt abgesetzt, an dem schon ein anderes Netz, ein Bus oder ein Pin liegt, endet die Netzlinie hier. Diese Funktion kann über "SET AUTO_END_NET OFF;" oder durch Deselektieren der Option "Auto end net and bus" im Menü "Options/Set/Misc" abgeschaltet werden.

Wird eine Netzlinie an einem Punkt abgesetzt an dem mindestens zwei Netzlinien und/oder Pins liegen, wird automatisch ein Verknüpfungspunkt (Junction) gesetzt. Diese Funktion kann über "SET AUTO_JUNCTION OFF;" oder durch Deselektieren der Option "Auto set junction" im Menü "Options/Set/Misc" abgeschaltet werden.

Wird der curve oder @radius Parameter angegeben, so kann ein Arc als Teil des Netzes gezeichnet werden (siehe die ausführliche Beschreibung beim WIRE-Befehl).

Bussignal auswählen

Startet man das Netz auf einem Bus, öffnet sich ein Popup-Menü, aus dem man ein Signal des Busses auswählen kann. Das Netz erhält dann den entsprechenden Namen und gehört damit zu diesem Signal. Enthält der Bus mehrere Teilbusse, öffnet sich erst ein Popup-Menü, in dem man den gewünschten Teilbus auswählen kann.

Netz-Namen

Gibt man einen Namen im NET-Befehl an, dann erhält das Netz diesen Namen.

Gibt man keinen Namen im NET-Befehl an und startet man auch nicht auf einem Bus, dann wird ein Name der Form N$1 für das Netz automatisch vergeben.

Netze oder Teile davon, die auf verschiedenen Seiten eines Schaltplans liegen und denselben Namen haben, sind miteinander verbunden.

Linienbreite

Die Breite der Linien, die ein Netz darstellen, läßt sich mit dem Befehl

SET NET_WIRE_WIDTH width;
voreinstellen (Default: 6 Mil).
Index Copyright © 2005 CadSoft Computer GmbH