EAGLE Help

Rich Text


Rich Text enhält eine Teilmenge von Tags (Steuerzeichen), die zum Formatieren von HTML-Seiten verwendet werden. Damit kann man Texte von einigen Objekten im User-Language-Dialog, in der #usage-Directive oder in der Description von Bibliotheks-Objekten formatieren.

Text wird zu Rich Text, wenn die erste Zeile ein Tag enthält. Wenn das nicht der Fall ist und Sie den Text formatieren wollen, schließen Sie den ganzen Text in das <qt>...</qt> Tag.

Die folgende Tabelle listet alle unterstützten Rich-Text-Tags mit ihren verfügbaren Attributen auf:

TagBeschreibung
<qt>...</qt>Ein Rich-Text-Dokument. Es versteht folgende Attribute
  • bgcolor - Die Hintergrundfarbe, z. B. bgcolor="yellow" or bgcolor="#0000FF".
  • background - Das Hintergrundbild, zum Beispiel background="granit.xpm".
  • text - Die default Textfarbe, z. B. text="red".
  • link - Die Farbe eines Links, z. B. link="green".
<h1>...</h1>Eine Haupt-Überschrift.
<h2>...</h2>Eine untergeordnete Überschrift.
<h3>...</h3>Eine weiter untergeordnete Überschrift.
<p>...</p>Ein links-bündiger Abschnitt. Bestimmen Sie die Anordnung mit dem align Attribut. Mögliche Werte sind left, right und center.
<center>...</center>Ein zentrierter Abscnitt.
<blockquote>...</blockquote>Ein eingerückter Abschnitt, sinnvoll für Zitate.
<ul>...</ul>Eine ungeordnete Liste. Sie können auch ein type-Argument angeben um einen Bullet-Style zu definieren. Default ist type=disc, andere Typen sind circle und square.
<ol>...</ol>Eine geordnete Liste. Sie können auch ein type-Argument angeben um die Art der Nummerierung zu definieren. Default ist type="1", andere Typen sind "a" und "A".
<li>...</li>Ein Punkt in einer Liste. Dieses Tag kann nur innerhalb eines ol oder ul Kontext verwendet werden.
<pre>...</pre>Für größere Mengen von Code. Leerzeichen im Inhalt bleiben erhalten. Für kleinere Mengen Code, benutzen Sie den Inline-style code.
<a>...</a>Ein Anker oder Link. Folgende Attribute sind erlaubt
  • href - Das Referenz-Ziel wie in <a href="target.qml">...</a>. Sie dürfen auch einen zusätzlichen Anker innerhalb des angegebenen Ziel-Dokuments angeben, z. B. <a href="target.qml#123">...</a>.
  • name - Der Anker-Name, wie in <a name="target">...</a>.
<em>...</em>Emphasized (kursiv)(genauso wie <i>...</i>).
<strong>...</strong>Stark (genauso wie <b>...</b>).
<i>...</i>Kursiver Text.
<b>...</b>Fetter Text.
<u>...</u>Unterstrichener Text.
<big>...</big>Eine größere Texthöhe.
<small>...</small>Eine kleinere Texthöhe.
<code>...</code>Kennzeichnet Code. (wie auch <tt>...</tt>. Für größere Mengen an Code, verwenden Sie das Block-Tag pre.
<tt>...</tt>Typewriter Schriftart.
<font>...</font>Zur Bestimmung von Texthöhe, Schrift-Familie und Textfarbe. Das Tag versteht folgende Attribute:
  • color - Die Textfarbe, z. B. color="red" or color="#FF0000".
  • size - Die logische Größe der Schrift. Logische Größen von 1 bis 7 werden unterstützt. Der Wert darf entweder absolut, z. B. size=3, oder relativ, wie size=-2 sein. Im letzten Fall werden die Größen einfach addiert.
  • face - Die Schriftart-Familie, z. B. face=times.
<img...>Ein Bild. Dieses Tag versteht die folgenden Attribute:
  • src - Den Namen des Bildes, z. B. <img src="qt.xpm">.
    Unterstützte Bildformate sind:
    ".bmp" (Windows Bitmap Files)
    ".pbm" (Portable Bitmap Files)
    ".pgm" (Portable Grayscale Bitmap Files)
    ".png" (Portable Network Graphics Files)
    ".ppm" (Portable Pixelmap Files)
    ".xbm" (X Bitmap Files)
    ".xpm" (X Pixmap Files)
  • width - Die Breite des Bildes. Passt das Bild nicht in die angegebene Größe, wird es automatisch skaliert.
  • height - Die Höhe des Bildes.
  • align - Bestimmt wo das Bild plaziert wird. Defaultmäßig wird ein Bild "inline" plaziert, genauso wie ein Buchstabe. Legen Sie left oder right fest, um das Bild an der entsprechenden Stelle zu plazieren.
<hr>Eine waagrechte Linie.
<br>Ein Zeilenumbruch.
<nobr>...</nobr>Kein Zeilenumbruch.Erhält "Word Wrap".
<table>...</table>Eine Tabellen-Definition. Die Standardtabelle ist ohne Rahmen. Geben Sie das boolsche Attribut border an um einen Rahmen zu erhalten. Andere Attribute sind:
  • bgcolor - Die Hintergrundfarbe.
  • width - Die Tabellenbreite. Wird entweder in Pixel oder in Prozent der Spaltenbreite angegeben, z. B. width=80%.
  • border - Die Breite des Tabellenrandes. Default ist 0 (= kein Rand).
  • cellspacing - Zusätzlicher Leerraum um die Tabellenzelle. Default ist 2.
  • cellpadding - Zusätzlicher Leerraum um den Inhalt einer Tabellenzelle. Default ist 1.
<tr>...</tr>Eine Tabellen-Reihe. Kann nur mit table verwendet werden. Versteht die Attribute:
  • bgcolor - Die Hintergrundfarbe.
<td>...</td>Eine Zelle in einer Tabelle. Kann nur innerhalb tr verwendet werden.Versteht die Attribute:
  • bgcolor - Die Hintergrundfarbe.
  • width - Die Zellenbreite. Wird entweder in Pixel oder in Prozent der gesamten Tabellenbreite angegeben, z. B. width=50%.
  • colspan - Legt fest wieviele Spalten diese Zelle belegt. Default ist 1.
  • rowspan - Legt fest wieviele Reihen diese Zelle belegt. Default ist 1.
  • align - Positionierung, mögliche Angaben sind left, right und center. Default ist links-bündig.
<th>...</th>Eine "Header"-Zelle in der Tabelle. Wie td aber als default mit zentrierter Ausrichtung und fetter Schriftart.
<author>...</author>Markiert den Autor des Texts.
<dl>...</dl>Eine Definitions-Liste.
<dt>...</dt>Ein Definitions-Tag. Kann nur innerhalb dl verwendet werden.
<dd>...</dd>Definitions-Daten. Kann nur innerhalb dl verwendet werden.

TagBedeutung
&lt;<
&gt;>
&amp;&
&nbsp;Leerzeichen ohne Umbruch
&auml;ä
&ouml;ö
&uuml;ü
&Auml;Ä
&Ouml;Ö
&Uuml;Ü
&szlig;ß
&copy;©
&deg;°
&micro;µ
&plusmn;±


Index Copyright © 2005 CadSoft Computer GmbH