In Platine und Schaltplan
Elemente kann man mit einem Wert versehen, etwa 10k bei einem Widerstand. Bei ICs trägt man anstelle des Wertes sinnvollerweise den Typ ein (z. B. 7400). Den Wert bzw. Typ trägt man mit dem VALUE-Befehl ein. Der Befehl selektiert das nächstgelegene Element und öffnet ein Popup-Menü, in dem man einen neuen Wert festlegen oder den bisherigen verändern kann.
Gibt man wert an, bevor man das Element mit der Maus selektiert, dann erhalten alle nachfolgend selektierten Elemente diesen Wert. Das ist sehr praktisch, wenn man z. B. eine ganze Reihe von ICs auf denselben Wert setzen will.
Werden name und wert angegeben, so erhält das Element name den angegebenen Wert.
Beispiel
VALUE R1 10k R2 100kHier wurde mehreren Elementen in einem Befehl je ein Wert zugewiesen. Diese Möglichkeit läßt sich auch in Script-Dateien nach folgendem Muster ausnutzen:
VALUE R1 10k \ R2 100k \ R3 5.6k \ C1 10uF \ C2 22nF \ ...Der Backslash ('\') verhindert, daß in der nächsten Zeile ein Parameter mit einem Schlüsselwort verwechselt wird.
Im Device: Wert oder Typ
Wendet man den VALUE-Befehl im Device-Editier-Modus an, dann sind die Parameter On und Off zulässig.
On: Anstelle des Platzhalters VALUE (im Symbol definiert) kann im Schaltplan der aktuelle Wert eingegeben werden.
Off: Anstelle des Platzhalters VALUE erscheint im Schaltplan der Device-Name (z.B. 74LS00N). Er läßt sich im Schaltplan nur nach Rückfrage mit dem VALUE-Befehl verändern.
Index | Copyright © 2005 CadSoft Computer GmbH |