#include "filename"Die Datei filename wird zuerst im selben Verzeichnis in dem sich auch die Source-Datei (das ist die Datei mit der #include-Directive) befindet, gesucht. Wird sie dort nicht gefunden, wird in den angegebenen ULP-Verzeichnissen gesucht.
Die maximale "include-Tiefe" ist 10.
Jede #include-Direktive wird nur einmal ausgeführt. So wird sichergestellt, dass keine Mehrfachdefinitionen von Variablen oder Funktionen entstehen, die Fehler verursachen könnten.
Hinweis zur Kompatibilität zwischen den Betriebssystemen
Enthält filename eine Pfadangabe, ist es das beste als Trennzeichen immer den Forward-Slash (/)zu verwenden (auch unter Windows!). Laufwerksbuchstaben unter Windows sollten vermieden werden. Wird das berücksichtigt, läuft das ULP unter allen Betriebssystemen.
Index | Copyright © 2005 CadSoft Computer GmbH |