EAGLE Help

Automatischer Backup


Maximum backup level

Der Write-Befehl erzeugt Backup-Kopien der gesicherten Dateien. Sie haben denselben Namen wie die Originaldateien mit einer modifizierten Extension, nach dem Muster

.x#n
Dabei steht für 'x' der Buchstabe

b in Board-Dateien
s in Schaltplan-Dateien
l in Bibliotheks-Dateien

n steht für eine einstellige Zahl von 1..9. Höhere Ziffern zeigen ältere Dateien an.

Die feste Position des Zeichens '#' ermöglicht das einfache Löschen aller Backup-Dateien mit dem Betriebssystembefehl

rm *.?#?
Bitte beachten Sie, daß Backup-Dateien mit derselben Ziffer 'n' nicht notwendigerweise konsistente Paare von Platinen- und Schaltplan-Dateien repräsentieren.

Die maximale Zahl von Backup-Kopien kann im Backup-Dialog gesetzt werden.

Auto-Backup-Interval

Wurde eine Zeichnung modifiziert, wird automatisch nach der unter Auto backup interval eingestellten Zeit eine Sicherungskopie erstellt.

Diese Sicherungskopie erhält den Namen nach folgendem Schema:

.x##
Dabei steht für 'x' der Buchstabe

b in Board-Dateien
s in Schaltplan-Dateien
l in Bibliotheks-Dateien

Die Sicherheits-Bakup-Datei wird nach einem erfolgreichen Abspeichern der Zeichnung wieder gelöscht. Kann die Zeichnung nicht mit dem WRITE-Befehl gespeichert werden (z. B. aufgrund eines Stromausfalls), benennen Sie die Datei einfach um. So kann sie als normale Schaltplan-, Board- bzw. Bibliotheksdatei wieder geladen werden.

Die Sicherungsintervall kann im Backup-Dialog gesetzt werden.


Index Copyright © 2005 CadSoft Computer GmbH